Mit dem Projekt DiASper green entwickeln die Projektpartner IPN Leibniz-Institut, Kiel, und das Maersk Mc-Kinney Moller Institut der Syddansk Universität, Odense, im Projektzeitraum 2024/2025 Lösungsansätze zur Steigerung digitaler Kompetenzen bei zukünftigen Fachkräften für die Programmregion und richtet den Fokus dabei auf die Bereiche des Klima- und Umweltschutzes, deren Bedeutung für die Wirtschaft in Süddänemark und Schleswig-Holstein stetig wächst.
Mit diesem Ansatz knüpfen die Projektpartner an das Vorgängerprojekt DiASper an, in dem mit unterschiedlichen Unterrichtskonzepten der Schulunterricht mit der digitalen Arbeitswelt in Verbindung gebracht wurde. Zentraler Lösungsansatz war die Integration von digitalen Technologien der Arbeitswelt als Lernkontexte im regulären Mathematik- und Technikunterricht an Schulen der deutsch-dänischen Programmregion. Mit DiASper green werden hierbei Themen des Klima- und Umweltschutzes aufgegriffen.

Zum Projekt

Mehr zum Projekt DiASper green

Das Projekt

Hier erfahren Sie mehr zur Idee, dem Konzept und den Hintergründen zum Projekt DiASper green

Infos zum Projekt

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen zum Projekt sowie Informationen zu Veranstaltungen

News & Info

Workshop für Lehrkräfte

Alle Informationen zum Workshop für Lehrkräfte am 12. Februar 2025 in Neumünster.

Lehrkräfte-Workshop