Einladung zum Workshop für Lehrkräfte - 12. Februar 2025
Zum Abschluss des Projekts DiASper green, in dem in der einjährigen Laufzeit Unterrichtskonzepte, die den regulären Mathematikunterricht mit Themen des Umwelt- und Klimaschutzes verbinden, entstanden sind, möchten wir interessierten Lehrkräften diese Konzepte im Rahmen eines Workshops vorstellen.
Ausgangspunkt für die Konzepte sind Messtechniken, mit denen Umweltparameter wie Wasser- oder Luftqualität sowie Regenmengen mit digitalen Versuchsaufbauten gemessen werden können. Die Versuche können nach Anleitungen, die Teil der Konzepte sind, von den Schüler*innen (Sek. I, Jg. 7 - 10) selbst durchgeführt werden. Die hiermit gewonnenen Messdaten können mathematisch weiter bearbeitet werden. Hierzu wurden unterschiedliche Aufgabenstellungen in Anknüpfung an Inhalte des regulären Mathematikunterrichts erstellt. Alle Unterrichtskonzepte und ergänzenden Materialien finden Sie hier auf der Webseite unter Material.
Mit dem Workshop am 12. Februar 2025, 15.00 - 18.00 Uhr, an der Klaus-Groth-Schule Neumünster möchte das Projektteam Lehrkräften die Konzepte und erste Erfahrungen aus der Pilotphase, in der diese bereits erprobt wurden, präsentieren.
Alternativ zum Workshop in Präsenz bieten wir am 26. Februar 2025 die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Online-Workshop. Sollten Sie hieran Interesse haben, melden Sie sich bitte ebenfalls per Mail an.
Anmeldung zu dem Workshop bis zum 9. Februar 2025 per Mail an diasper@leibniz-ipn.de
Veranstaltungsort: Klaus-Groth-Schule, Parkstr. 1, 24534 Neumünster
Zeit: 12. Februar 2025 - 15.00 - ca. 18.00 Uhr