DiASper-Netzwerk
Am DiASper-Projekt beteiligen sich viele regionale Institutionen aus Bildung und Wirtschaft - Schulen, Interessenverbände, Unternehmen und Initiativen
A.P. Møller-Skolen, Schleswig
Die A.P. Møller-Skolen ist eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der dänischen Minderheit in Südschleswig und bietet aktuell ca. 640 Schülerinnen und Schülern Platz. Sie gehört zum Dansk Skoleforening in Südschleswig und wurde 2008 eröffnet.
Zur Website der Schule
House of Science, Sønderborg
Das House of Science ist ein Projekt der Kommune Sønderborg mit einem Netzwerk von Bildungseinrichtungen. Die Abstimmung der Lehrangebote und die Zusammenarbeit soll hiermit optimiert werden.
Zur Webseite des House of Science
Lilli-Martius-Schule, Kiel
Die Lilli-Martius-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule und bildet zusammen mit dem Gymnasium Elmschenhagen das Schulzentrum Elmschenhagen im Südosten der Landeshaupt-stadt Kiel.
Zur Website der Schule
Agedrup Skole, Agedrup
Die Agedrup Skole in der Kommune Odense hat aktuell ca. 470 Schülerinnen und Schüler
Zur Webseite der Schule
Gemeinschaftsschule am Brook, Kiel
Die Gemeinschaftsschule am Brook liegt im Kieler Stadtteil Gaarden und unterrichtet aktuell rund 400 Schüler.
Zur Website der Schule
Antvorskov Skole, Slagelse
Antvorskov Skole ist mit 1100 Schülerinnen und Schülern die größte Schule in Slagelse bis zur 9. Jahrgangsstufe.
Zur Webseite der Schule
RBZ Wirtschaft, Kiel
Das RBZ Wirtschaft . Kiel ist als berufsbildende Schule auf die Fachrichtung Wirtschaft spezialisiert. Schülerinnen und Schülern wird ein breit gefächertes Schulangebot geboten und im Rahmen der Vollzeitschulen oder des dualen Ausbildungssystems die erforderlichen Grund- und Fachkenntnisse für das Erlernen eines kaufmännischen Berufes vermittelt.
Zur Webseite des RBZ
Klaus-Groth-Schule, Neumünster
Die Klaus-Groth-Schule ist ein Gymnasium in Neumünster und zählt u.a. zum nationalen Excellence-Schulnetzwerk im MINT Bereich.
Zur Webseite der Schule
Leibniz-Gymnasium, Bad Schwartau
Im östlichen Teil Schleswig-Holsteins bietet das Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau rund 650 Schülerinnen und Schülern mit einem vielfältigen Angebot und besonderen Fördermöglichkeiten die Chance die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Zur Website der Schule
Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule, Kiel
Die Klaus-Groth-Schule im Süden der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt verbindet eine Grund- und Gemeinschafts-schule, in der Kinder und Jugendliche von der 1. bis 10. Klasse lernen und einen mittleren Bildungsabschluss erlangen können.
Zur Webseite der Schule
IQSH, Kiel
Das IQSH ist eine Einrichtung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein mit Angeboten für Lehrkräfte zur Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Zur Webseite des IQSH
Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein
Die Industrie- und Handelskammern mit Standorten in Lübeck, Flensburg und Kiel bieten als Partner im Projekt DiASper die Möglichkeit, die digitalen Kompetenzen, die mit den Unterrichtskonzepten vermittelt werden, auf die Bedürfnisse der digitalen Arbeitswelt in regionalen Unternehmen abzustimmen. Sie eröffnen einen Austausch mit Industrie, Handwerk und Wirtschaft.
Zur Webseite der IHK
Friedrich-Paulsen-Schule, Niebüll
Die Friedrich-Paulsen-Schule an der schleswig-holsteinischen Westküste nahe der dänischen Grenze besteht seit fast hundert Jahren und sieht sich als Vorreiter für eine "zeitgemäße, zukunftsorientierte gymnasiale Bildung". Mit ihrem 2021 eingerichteten maker-space bietet sie u.a. Raum für Erfahrungen mit modernen digitalen Medien wie dem 3D-Druck.
Zur Webseite der Schule
Otto-Hahn-Gymnasium, Geesthacht
Im südlichen Teil Holsteins bietet das Otto-Hahn-Gymnasium in Geesthacht ca. 800 Schülern Platz für eine schulische Ausbildung. Insbesondere mit dem Mathematikunterricht bieten sich hier Anknüpfungspunkte zum DiASper-Projekt.
Zur Webseite der Schule
Katharineum zu Lübeck
Seit 1531 besteht das heutige Gymnasium in der Lübecker Altstadt. Trotz eines altsprachlichen Schwerpunktes finden auch moderne digitale Medien Raum, die einen Bezug zum DiASper-Projekt bilden.
Zur Webseite der Schule
Trave-Gymnasium, Lübeck
Das Lübecker Trave-Gymnasium ist eine moderne Schule, die bereits ein eigenes 3D-Drucklabor besitzt. Hier fügen sich die Konzepte des Projekts in eine innovative MINT-Förderung.
Zur Webseite der Schule
Auguste-Viktoria-Schule, Flensburg
Die Auguste-Viktoria-Schule mit rund 900 Schülerinnen und Schülern bietet eine gymnasiale Schulausbildung, in der auch MINT-Fächer einen hohen Stellenwert haben. Mit dem 3D-Druck werden dort neue Impulse der digitalen Bildung gesetzt.
Zur Webseite der Schule